Anita Mérel-Caminada
im Tannenboden 2
8824 Schönenberg ZH
Schweiz
E-Mail: info@happyponyfarm.ch
Lage:
Im Tannenboden 2
8824 Schönenberg ZH
on the natural way
Anita Mérel-Caminada
im Tannenboden 2
8824 Schönenberg ZH
Schweiz
E-Mail: info@happyponyfarm.ch
Lage:
Im Tannenboden 2
8824 Schönenberg ZH
Alle Angebote und neuesten Termine findest Du auf meiner neuen Webseite:
www.anita-merel.ch schau doch gerne vorbei 🙂
Ponyplausch (60-75min)
4 Kinder (ab 5 Jahren)
Der Ponyplausch findet 1x -2x im Monat statt
Die Kinder teilen sich zu Zweit ein Pony
Sie lernen das grosse 1×1
Putzen, reiten, führen, anmalen, ausmisten etc.
Zeit: Samstag 9.00 – ca. 10.30 Uhr
50.- pro Kind
Auch in den Ferien wird es Angebote für Kinder ab 5 Jahren geben, immer jeweils vormittags – bitte schauen sie unter den News auf der Startseite oder kontaktieren Sie mich.
Gerne begleite ich Sie und Ihr Pferd / Pony auf dem gemeinsamen Weg auch bei Ihnen im Stall – melden Sie sich unverbindlich bei mir, ich freue mich Sie kennen zu lernen.
AGB‘s
Wichtig: Bitte lesen Sie die AGB’s der HappyPonyFarm vorsichtig durch. Mit der Teilnahme am Ponyplausch gelten die AGB’s als akzeptiert.
Der Traum vieler Kinder sowie auch Erwachsenen ist es, Zeit mit einem Pferd oder Pony zu verbringen.
Wir wollen ein Pferd reiten, welches sich wie ein Freund verhält.
Dazu gehören Vertrauen, Respekt und einen fairen Umgang.
Wir möchten die Zeit, welche wir mit Pferden verbringen, auch richtig geniessen können.
Es sollte Spass und Erholung sein – für uns UND auch für das Pferd.
Genau diese Kriterien werden im HORSE – MAN – SHIP vereint.
Wir versuchen unser Pferd und die Pferdesprache zu verstehen und werden merken, dass wir mit ganz wenig schon sehr viel erreichen können.
Und was wir daraus gewinnen ist ein neuer Freund fürs Leben.
Bodenarbeit ist die wichtigste Basis für ein gutes Zusammensein zwischen Mensch und Pferd. Es ist etwas was wir tun, ohne auf dem Pferd zu sitzen.
Die Bodenarbeit kann überall ausgeübt werden: auf dem Reitplatz, am Putzplatz, auf der Weide, beim Spazieren etc.
Für Bodenarbeit gibt es viele gute Gründe – dagegen spricht jedoch nichts!
Ob wir durchs Wasser gehen, über Hindernisse springen oder bei der Freiarbeit spielen – alles was für beide Spass macht ist erlaubt.
Vertrauen, Gehorsam und eine gemeinsame Sprache sind wichtige Faktoren, welche wir bei der Bodenarbeit erarbeiten können. Zudem werden viele körperliche sowie Probleme in der Pferd – Mensch – Beziehung durch die Bodenarbeit verbessert und führen somit zu mehr Spass im Sattel.
Es ist immer wunderbar und schön zu sehen, was die Bodenarbeit für ein wichtiger Grundstein der Partnerschaft ist.
Meine 3 Pferde leben in einem kleinen Offenstall mit viel Weidegang. Durch den vielen Platz, der ihnen zur Verfügung steht, sind sie sehr ausgeglichen.
Da die Pferde ihr Zuhause teilen, sind sie im Umgang untereinander sehr tolerant und aneinander gewohnt.
Im Umgang sind alle 3 sehr gut erzogen und unkompliziert – schlagen und beissen nicht.
Talio
Appaloosa Wallach 2008
Talio war mein 1. Pferd und ist mein Seelentierli.
Mit ihm durfte ich schon sehr vieles erleben. Er ist die ‚Diva‘ im Stall und äussert offen seine Meinung.
Leider hatte Talio im Jahr 2022 einen Unfall mit einem anderen Pferd und leidet unter einem kaputten Muskel im Bein. Er darf bei mir sein ‚Rentenleben‘ geniessen.
Pota
Islandstute 1996
Pota ist die Älteste und mit ihren 132cm auch die Kleinste im Bunde.
Sie kam im Jahr 2018 aus tierschutzwidrigen Umständen zu uns.
Pota ist ein totales Verlasspony, sehr brav und liebt es, betüddelt zu werden. Trotz ihres Alters ist sie immer zackig mit dabei und meistens schneller als die anderen Zwei.
Herby
Islandwallach 2007
Herby ist der Neuste im Bunde, seit Februar 2020.
Er ist der Clown der Gruppe. Herby ist sehr arbeitswillig und wenn nichts los ist, wird ihm schnell langweilig. Durch sein sensibles Wesen ist er sehr fein zu reiten und macht richtig Spass.
Mein Name ist Anita Mérel-Caminada
Wie die meisten jungen Mädchen wollte auch ich schon früh meine Zeit mit Ponys verbringen.
Mit 8 Jahren durfte ich zum 1. Mal in ein Reitlager eine ganze Woche lang – seither hat mich das Pferdevirus fest im Griff.
Durch mein 1-jähriges Praktikum in einem Reitbetrieb durfte ich meinen Horizont rund um die Pferdewelt erweitern und viele wichtige Dinge erlernen.
Auch meine langjährigen Reitbeteiligungen haben mir tiefe Einblicke in die Pferdewelt ermöglicht, bis ich mir im Jahr 2016 mein erstes eigenes Pferd Talio kaufte.
In der HETS Horsemanshipschule habe ich mich einige Jahre druch Level 1 sowie Level 2 Kurse und Jungpferdetrainings gearbeitet. Diese Kurse haben mir total neue Türen geöffnet in Bezug auf pferdegerechtes Training sowie aber auch im Menschentraining.
Seither bilde ich mich ständig weiter – schliesslich hat man nie ausgelernt. Zudem arbeitete ich viele Jahre als Reitlehrerin in einem Reitbetrieb mit Kindern und Jugendlichen und durfte auch dort viele schöne und lehrreiche Erfahrungen sammeln.
Hauptberuflich arbeite ich in einer Heilpädagogischen Schule als Pädagogische Mitarbeiterin.
Es ist mir ein Anliegen Kindern den natürlichen Umgang mit den Pferden spielerisch näher zu bringen.